Restaurant Balmenalpe Lech am Arlberg

Skilifte Lech am Arlberg

6764 Lech am Arlberg, AT

Gewerbe

2005


offener Wettbewerb

      • Die ”Balmenalpe” erhebt sich gleichsam dem fehlenden Gipfel über den Krieger-sattel. Ein Landmark, das der Kenner schon vom fernen Rüfikopf gewählt und der hungrige, nach Erholung suchende Schifahrer nach angestrengter Fahrt vom gegenüberliegenden Madloch, dem Steinmäder oder dem nahen Krigerhorn als Ziel entdeckt hat.

        Nähert man sich der ”Balmenalpe” so errinnert der Blockbau mit seinen Fassaden an jene Bilderwände der alten Gaststuben aus der Umgebung, die die Geschichte eben dieses Ortes erzählt.

        Ab mittag sammeln sich hier die gustatorischen SchifahrerInen auf der nach südwesten ausgerichteten ca. 160 m2 grosssen Terrasse. Der vorgefertigte Holzlblockbau spielt hier im Sonnenschein mit den sinnlichen Qualitäten des Materials wie Haptik und Geruch. Der ”rasche” Besucher geht über ein Foyer das den Gastraum streift ins Untergeschoss zu einem Erlebnis-WC und wird dort mit einem weitem Blick nach Lech verführt.

      • Der Innenraum führt diese Sinnlichkeit weiter. Wie eine Spirale über drei Ebenen bewegt man sich in dem ca. acht Meter hohen Raum, in dem bis zu 200 Gäste bewirtet werden, nach oben. Diese Ebenen haben verschiedene Themen: Gastwirschaft, Bar mit Feuerstelle und Gallerie mit Vip longue. Die Fester erscheinen von innen wie Bilder, die - präzise gesetzt - sich für Augenblicke die Landschaft ausborgen.

        Die Küche sitzt in der organisatorischen Mitte. Die dienenden Räume im Keller sind direkt über ein Rampe von der Zuger Begrbahn zu erreichen. Ein Scherenlift zur Terrasse sowie ein Pater Noster über alle Geschosse im Innenraum helfen die internen Abläufe zu organisieren.

        Der gesamte Neubau setzt auf dem bestehenden Kellergeschoss auf, die Statik bleibt im Wesentlichen erhalten. Stahlträger unterstützen die statische Eigentragfähigkeit der vorgefertgtien Hozblockbauteile.